EP0463446A2 - Verpackung aus Karton od.dgl. - Google Patents

Verpackung aus Karton od.dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0463446A2
EP0463446A2 EP91109442A EP91109442A EP0463446A2 EP 0463446 A2 EP0463446 A2 EP 0463446A2 EP 91109442 A EP91109442 A EP 91109442A EP 91109442 A EP91109442 A EP 91109442A EP 0463446 A2 EP0463446 A2 EP 0463446A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging
sealing seam
transverse sealing
plastic film
end wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91109442A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0463446A3 (en
EP0463446B1 (de
Inventor
Josef Detzel
Reinhold Schreiber
Franz Reitmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
4P Nicolaus Kempten GmbH
Original Assignee
4P Nicolaus Kempten GmbH
Unilever PLC
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 4P Nicolaus Kempten GmbH, Unilever PLC, Unilever NV filed Critical 4P Nicolaus Kempten GmbH
Publication of EP0463446A2 publication Critical patent/EP0463446A2/de
Publication of EP0463446A3 publication Critical patent/EP0463446A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0463446B1 publication Critical patent/EP0463446B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • B65D5/60Loose, or loosely attached, linings
    • B65D5/603Flexible linings loosely glued to the wall of the container

Definitions

  • the invention relates to a packaging made of cardboard or the like. With two side walls, two end walls and a bottom, with a vertical longitudinal sealing seam and an upper and lower transverse sealing seam.
  • the invention has for its object to design a packaging of the type mentioned in such a way that leaks cannot occur even with multiple folds.
  • a tubular plastic mono or composite film is provided in the interior of the package, which up to extends into the two transverse sealing seams and can be sealed with them, the plastic film being fixed to at least one side wall of the flat cardboard blank.
  • the manufacture and sealing of such a packaging is particularly simple since the cardboard and plastic film are in a single operation, e.g. by means of ultrasound.
  • a particularly favorable embodiment of the invention results in a package in which the longitudinal sealing seam is provided within a two-part end wall, in that the upper transverse sealing seam is formed by two flaps of the cardboard blank lying on top of one another, each on a side wall and the sections of the two-part molded thereon trained end wall are articulated.
  • the lower transverse sealing seam is formed by a flap formed on the side and end walls, which is folded in the middle of the one-piece end wall and ends in the area of the longitudinal seam without overlap.
  • the plastic film When it is subsequently folded in, the plastic film can stretch independently of the box and is therefore not subjected to any punctual stretching stresses.
  • FIG. 1 in FIG. 1 denotes a cardboard blank which has two side walls 2 and 3, between which an end wall 6 is articulated via folding lines 4 and 5.
  • a section 8 of another end wall is articulated on the side wall 2 via a further fold line 7, the second section 9 of which supports the side wall 3 via a fold line 10; wherein this second section 9 is designed to overlap with the first section 8 and to form a longitudinal sealing seam wider than this first section.
  • a flap 11 is articulated via a fold line 12, which also extends over the end wall section 8.
  • a corresponding flap 13 is provided on the side wall 3 and the end wall section 9, the fold line 12 also extending here over the entire blank width extends, serves as a connecting link.
  • Such a flap is not present in the region of the end wall 6, so that undisturbed inward folding is possible, as shown in FIG.
  • a continuous tab 14 is articulated via a fold line 15, which is provided in the middle of the end wall 6 with a perpendicular fold line 16, along which it is folded in Fig.3.
  • the further fold lines 20, 21, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 30, 31, 32, 33 provided in the two end walls or end wall sections 6, 8 and 9 serve to fold in or out the corresponding end walls and are described in the earlier application P 40 00 136.9, to which reference is made because of the function of these fold lines.
  • a tubular and thus double-layer plastic film 17 is fastened by means of an adhesive 18 applied in strips.
  • an adhesive 18 applied in strips.
  • the packaging is erected, it is also possible to attach the plastic film to the other walls.
  • the plastic film occupies the entire interior, thus also reaching into the tabs 11, 13 and 14, which are used to produce the transverse sealing seams of the packaging.
  • the plastic film 17 is therefore also closed at the upper and lower ends. To seal these two ends, they are folded together, as shown in Fig. 2 and 3.
  • the end wall 6 is folded inwards at the upper end, but the two tabs 11 and 13 are placed flat on top of one another, so that the cardboard is only present in two layers in the sealing area.
  • the plastic film is folded in with the front wall and therefore has four layers in the sealing area.
  • the flap 19 formed on the flap 11 in the region of the side wall 2 still stands freely and is only subsequently attached to the cross seal that has been closed folded and fixed on the opposite tab 13.
  • the other end wall which was formed from the two end wall sections 8 and 9 and is closed along a longitudinal sealing seam which is only visible in FIG. 4, is folded outwards in its upper end section, resulting in a pouring spout recognizable in FIG.
  • the two tabs 11 and 13 also lie flat on top of one another and enclose the folded plastic film 17 between them.
  • both end sections of the two end walls 6, 8/9 are folded outwards and the continuous flap 14 is folded around the fold line 16. Both sections of this flap 14 thus lie flat on top of one another and enclose the plastic film, which is also simply folded, between them.
  • the two transverse sealing seams can be produced, the upper area of the packaging is already finished except for the flap 19 being folded, while in the bottom area the flap 14 sealed together and the resulting gusset corners inward Attachment to the floor surface formed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Abstract

Verpackung aus Karton od.dgl., mit zwei Seitenwänden (2,3), zwei Stirnwänden (6,8,9) und einem Boden, mit einer vertikal verlaufenden Längssiegelnaht sowie je einer oberen und unteren Quersiegelnaht, wobei im Inneren der Verpackung eine schlauchförmig ausgebildete Kunststoffolie(17) vorgesehen ist, die bis in die beiden Quersiegelnähte reicht und mit diesen versiegelbar ist und wobei die Kunststoffolie wenigstens an einer Seitenwand des flachliegenden Kartonzuschnittes festgelegt ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung aus Karton od.dgl., mit zwei Seitenwänden, zwei Stirnwänden und einem Boden, mit einer vertikal verlaufenden Längssiegelnaht sowie je einer oberen und unteren Quersiegelnaht.
  • Derartige Verpackungen werden nach dem Herstellen der Quersiegelnähte zumindest an ihrer Unterseite eingefaltet, was oft zu Schwierigkeiten führt, wenn die Verpackung für Flüssigkeiten vorgesehen ist. Es kommt nämlich zu Materialüberdehnungen, die ihrerseits zu Undichtigkeiten führen.
  • Bekannt ist es, sogenannte Bag in Box Verpackungen zu verwenden, bei denen die Flüssigkeitsabdichtung durch einen Innenbeutel aus Kunststoff erfolgt. Diese Verpackungen sind jedoch beim Füllen und Verschließen recht umständlich zu handhaben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß auch bei Mehrfachfaltungen Undichtigkeiten nicht auftreten können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Innern der Verpackung eine schlauchförmig ausgebildete Kunststoff-mono oder verbundfolie vorgesehen ist, die bis in die beiden Quersiegelnähte reicht und mit diesen versiegelbar ist, wobei die Kunststoffolie wenigstens an einer Seitenwand des flachliegenden Kartonzuschnittes festgelegt ist.
  • Das Herstellen und Verschließen einer solchen Verpackung ist besonders einfach, da Karton und Kunststoffolie in einem einzigen Arbeitsgang, z.B. mittels Ultraschall, versiegelt werden können.
  • Eine besonders günstige erfindungsgemäße Ausgestaltung ergibt sich bei einer Verpackung, bei der die Längssiegelnaht innerhalb einer zweiteilig ausgebildeten Stirnwand vorgesehen ist, dadurch, daß die obere Quersiegelnaht durch zwei aufeinanderliegende Lappen des Kartonzuschnittes gebildet ist, die jeweils an einer Seitenwand und den daran angeformten Abschnitten der zweiteilig ausgebildeten Stirnwand angelenkt sind.
  • Im Bereich der oberen Quersiegelnaht ist dadurch gewährleistet, daß der Karton überall gleichmäßig zwei Lagen aufweist, zwischen denen die Kunststoffolie eingespannt ist.
  • Sehr vorteilhaft ist es auch, wenn erfindungsgemäß die untere Quersiegelnaht durch einen an den Seiten- und Stirnwänden angeformten Lappen gebildet ist, der in der Mitte der einen einteilig ausgebildeten Stirnwand gefaltet ist und im Bereich der Längsnaht ohne Überlappung endet.
  • Durch die ausschließliche Faltung dieses Lappens im Bereich der einen Stirnwand - der Stirnwandabschnitt ragt dabei nach außen - ist auch hier gewährleistet, daß der Karton an allen Stellen im Bereich der Quersiegelnaht nur zweilagig vorhanden ist und sich somit ein gleichmäßiges Siegelergebnis einstellt.
  • Beim anschließenden Einfalten kann sich die Kunststoffolie unabhängig vom Karton dehnen und ist damit keinerlei punktuellen Dehnungsbeanspruchungen ausgesetzt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Dabei zeigen:
  • Fig.1
    eine Ansicht der Innenseite eines flachliegenden Kartonzuschnittes mit daran angebrachter schlauchförmiger Kunststoffolie,
    Fig.2
    eine Draufsicht auf die obere Kante der aufgerichteten, aus dem Kartonzuschnitt nach Fig.1 hergestellten Verpackung im noch nicht versiegelten aber bereits gefalteten Zustand,
    Fig.3
    eine Draufsicht auf die untere Kante der Verpackung und
    Fig.4
    ein Schaubild der fertigen Verpackung.
  • Mit 1 ist in Fig.1 ein Kartonzuschnitt bezeichnet, der zwei Seitenwände 2 und 3 aufweist, zwischen denen über Faltlinien 4 und 5 angelenkt eine Stirnwand 6 angeordnet ist. An der Seitenwand 2 ist über eine weitere Faltlinie 7 ein Abschnitt 8 einer weiteren Stirnwand angelenkt, deren zweiten Abschnitt 9 die Seitenwand 3 über eine Faltlinie 10 trägt; wobei dieser zweite Abschnitt 9 zur möglichen Überlappung mit dem ersten Abschnitt 8 und Bildung einer Längssiegelnaht breiter ausgebildet ist als dieser erste Abschnitt. An der oberen Schmalseite der Seitenwand 2 ist ein Lappen 11 über eine Faltlinie 12 angelenkt, der sich auch über den Stirnwand-Abschnitt 8 erstreckt. Ein entsprechender Lappen 13 ist an der Seitenwand 3 und dem Stirnwand-Abschnitt 9 vorgesehen, wobei auch hier die Faltlinie 12, die sich über die gesamte Zuschnittbreite erstreckt, als Verbindungsglied dient. Im Bereich der Stirnwand 6 ist ein solcher Lappen nicht vorhanden, so daß eine ungestörte Nachinnenfaltung - wie in Fig.2 dargestellt - möglich ist. An den unteren Schmalseiten der Seitenwände 2,3, der Stirnwand 6 und der beiden Stirnwandabschnitte 8 und 9 ist ein durchgehender Lappen 14 über eine Faltlinie 15 angelenkt, der in der Mitte der Stirnwand 6 mit einer senkrecht verlaufenden Faltlinie 16 versehen ist, entlang welcher er in Fig.3 zusammengefaltet ist. Die weiteren in den beiden Stirnwänden bzw. Stirnwand-Abschniten 6,8 und 9 vorgesehenen Faltlinien 20,21,23,24,25,26,27,28,30,31,32,33 dienen dem Ein- bzw Herausfalten der entsprechenden Stirnwände und sind in der älteren Anmeldung P 40 00 136.9 beschrieben, auf welche wegen der Funktion dieser Faltlinien Bezug genommen wird.
  • Auf die Innenseite der Seitenwand 3 und der angrenzenden Stirnwand 6 ist eine schlauchförmig ausgebildete und damit doppellagige Kunststoffolie 17 mittels eines streifenförmig aufgetragenen Klebemittels 18 befestigt. Beim Aufrichten der Verpackung ist es möglich, die Kunststoffolie auch noch an den anderen Wänden festzulegen. Im zu einer Hülse aufgerichteten Zustand der Verpackung nimmt die Kunststoffolie den gesamten Innenraum ein, reicht also auch bis in die Lappen 11,13 und 14 hinein, die zum Herstellen der Quersiegelnähte der Verpackung dienen. Beim Herstelen dieser Quersiegelnähte wird daher auch die Kunststoffolie 17 am oberen und unteren Ende mit verschlossen. Zum Versiegeln dieser beiden Enden werden sie, wie in Fig.2 und 3 dargestellt, zusammengefaltet. Dabei wird am oberen Ende zwar die Stirnwand 6 nach innen gefaltet, die beiden Lappen 11 und 13 werden jedoch flach aufeinandergelegt, so daß der Karton im Siegelbereich nur zweilagig vorhanden ist. Dagegen ist die Kunststoffolie mit der Stirnwand eingefaltet und weist dadurch im Siegelbereich vier Lagen auf. Die an den Lappen 11 im Bereich der Seitenwand 2 angeformte Klappe 19 steht dabei noch frei ab und wird erst nachträglich über die fertig verschlossene Quersiegelnaht geklappt und am gegenüberliegenden Lappen 13 festgelegt. Die andere Stirnwand, welche aus den beiden Stirnwand-Abschnitten 8 und 9 gebildet wurde und entlang einer nur in Fig.4 sichtbaren Längssiegelnaht verschlossen ist, ist in ihrem oberen Endabschnitt nach außen gefaltet, wodurch sich eine in Fig.4 erkennbare Ausgießtülle ergibt. Die beiden Lappen 11 und 13 liegen dabei ebenfalls flach aufeinander und schließen die gefaltete Kunststoffolie 17 zwischen sich ein.
  • Am unteren, in Fig.3 dargestellten Ende der Verpackung sind beide Endabschnitte der beiden Stirnwände 6, 8/9 nach außen gefaltet und der durchgehende Lappen 14 ist um die Faltlinie 16 zusammengelegt. Beide Abschnitte dieses Lappens 14 liegen somit flach aufeinander und schließen die ebenfalls nur einfach gefaltete Kunststoffolie zwischen sich ein.
  • In dem in den beiden Figuren 2 und 3 dargestellten Zustand können die beiden Quersiegelnähte hergestellt werden, wobei der obere Bereich der Verpackung bis auf das Umlegen der Klappe 19 bereits fertig ist, während im Bodenbereich der zusammengesiegelte Lappen 14 umgelegt und die entstandenen Zwickelecken nach innen zur Anlage an der gebildeten Bodenfläche eingefaltet werden.

Claims (3)

  1. Verpackung aus Karton od.dgl., mit zwei Seitenwänden, zwei Stirnwänden und einem Boden, mit einer vertikal verlaufenden Längssiegelnaht sowie je einer oberen und unteren Quersiegelnaht, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der Verpackung eine schlauchförmig ausgebildete Kunststoff-mono oder verbundfolie(17) vorgesehen ist, die bis in die beiden Quersiegelnähte(Lappen 11,13,14) reicht und mit diesen versiegelbar ist, wobei die Kunststoffolie wenigstens an einer Seitenwand(3) des flachliegenden Kartonzuschnittes(1) festgelegt ist.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, wobei die Längssiegelnaht innerhalb einer zweiteilig ausgebildeten Stirnwand vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Quersiegelnaht durch zwei aufeinanderliegende Lappen(11,13) des Kartonzuschnittes(1) gebildet ist, die jeweils an einer Seitenwand(2,3) und den daran angeformten Abschnitten(8,9) der zweiteilig ausgebildeten Stirnwand angelenkt sind.
  3. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Quersiegelnaht durch einen an den Seiten- und Stirnwänden(2,3,6,8,9) angeformten Lappen(14) gebildet ist, der in der Mitte der einen, einteilig ausgebildeten Stirnwand(6) gefaltet ist(Faltlinie 16) und im Bereich der Längsnaht(22) ohne Überlappung endet.
EP91109442A 1990-06-26 1991-06-08 Verpackung aus Karton od.dgl. Expired - Lifetime EP0463446B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4020222A DE4020222C2 (de) 1990-06-26 1990-06-26 Verpackung aus Karton o. dgl.
DE4020222 1990-06-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0463446A2 true EP0463446A2 (de) 1992-01-02
EP0463446A3 EP0463446A3 (en) 1993-02-03
EP0463446B1 EP0463446B1 (de) 1994-09-21

Family

ID=6409042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91109442A Expired - Lifetime EP0463446B1 (de) 1990-06-26 1991-06-08 Verpackung aus Karton od.dgl.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0463446B1 (de)
AT (1) ATE111846T1 (de)
DE (2) DE4020222C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617884A1 (de) * 1996-05-04 1997-11-20 Copaco Gmbh Fluiddichte Verpackung mit Aufreißlasche
US20110303739A1 (en) * 2008-12-18 2011-12-15 Elopak Systems Ag Apparatus and method

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2395663A (en) * 1943-10-09 1946-02-26 Pneumatic Scale Corp Carton
CH319102A (de) * 1952-06-21 1957-01-31 Unilever Nv Gefüllte Faltschachtel und Verfahren zur Herstellung derselben
GB896011A (en) * 1957-06-26 1962-05-09 Waddington Ltd J Improvements in and relating to cartons
DE2013134A1 (de) * 1969-03-21 1970-12-17
US4450581A (en) * 1981-11-06 1984-05-22 Tokai Metals Company, Limited Convenience container with cornered bottom

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4327833A (en) * 1979-12-10 1982-05-04 American Can Company Liquid tight pouring carton
DE3619407A1 (de) * 1986-06-09 1988-05-05 Pkl Verpackungssysteme Gmbh Giebelpackung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2395663A (en) * 1943-10-09 1946-02-26 Pneumatic Scale Corp Carton
CH319102A (de) * 1952-06-21 1957-01-31 Unilever Nv Gefüllte Faltschachtel und Verfahren zur Herstellung derselben
GB896011A (en) * 1957-06-26 1962-05-09 Waddington Ltd J Improvements in and relating to cartons
DE2013134A1 (de) * 1969-03-21 1970-12-17
US4450581A (en) * 1981-11-06 1984-05-22 Tokai Metals Company, Limited Convenience container with cornered bottom

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617884A1 (de) * 1996-05-04 1997-11-20 Copaco Gmbh Fluiddichte Verpackung mit Aufreißlasche
US20110303739A1 (en) * 2008-12-18 2011-12-15 Elopak Systems Ag Apparatus and method
US9452859B2 (en) * 2008-12-18 2016-09-27 Elopak Systems Ag Apparatus and method
US10472125B2 (en) 2008-12-18 2019-11-12 Elopak Systems Ag Relating to packaging

Also Published As

Publication number Publication date
DE4020222C2 (de) 1994-02-24
EP0463446A3 (en) 1993-02-03
EP0463446B1 (de) 1994-09-21
DE59103009D1 (de) 1994-10-27
DE4020222A1 (de) 1992-01-09
ATE111846T1 (de) 1994-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825569C2 (de)
EP0434920B1 (de) Behälter für Flüssigkeiten und Schüttgüter in Form einer im wesentlichen quaderförmigen Faltschachtel aus Karton, insbesondere aus Kartonkunststoffmehrschichtverbundmaterial
EP0476428A1 (de) Packung, insbesondere für kompressibles Packgut
DE3815881A1 (de) Tragetasche
CH422501A (de) Verfahren zur Herstellung von Säcken, Taschen, Schachteln oder ähnlichen Behältern mit viereckigem Boden
EP0405322B1 (de) Verpackung aus einem einteiligen Zuschnitt aus Karton
WO1985003919A1 (en) Method for fabricating and filling folded bottom bags, based on endless tubular material optionally formed of endless flat meterial; plant for implementing such method and particularly folded bottom bag thus fabricated
EP0463446B1 (de) Verpackung aus Karton od.dgl.
DE532472C (de) Ventilsack
EP0453775A2 (de) Verpackung
DE4104559A1 (de) Faltschachtel mit innenbeutel und verfahren zu ihrer herstellung
DE8210781U1 (de) Staubdichte Faltschachtel
EP0543962B1 (de) Tube aus Karton
DE2462424A1 (de) Einstueckiger quadratischer behaelter
EP0401423B1 (de) Folienbahn bestehend aus faltbarem Material, vorzugsweise Papier oder Karton, zum kontinuierlichen Verpacken eines Verpackungsgutes, vorzugsweise einer Flüssigkeit (&#34;Papier&#34;)
WO1992014658A1 (de) Folienbeutel und verfahren zu seiner befüllung
EP0311913B1 (de) Rechteckverpackung
EP0258601B1 (de) Einstückiger Zuschnitt aus Faltmaterial für einen Behälter, insbesondere für Waschpulver und dergleichen
DE1561529A1 (de) Duennwandiger selbsttragender Behaelter aus Kunststoff-Flachmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1912320C (de) Tragetasche mit Griffloch
DE1411863C (de) Kreuzbodensack aus einem Schlauchstück schweißbaren Materials
DE2912737C2 (de) Zuschnitt für einen Behälter, insbesondere für eine Faltschachtel
DE1536264C (de) Faltverschluß an einem Faltbehälter
CH635550A5 (de) Fluessigkeitspackung mit durch reissstreifen zu oeffnender ausgiessoeffnung.
DE3416710A1 (de) Mehrlagiger papiersack

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: 4P NICOLAUS KEMPTEN GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930727

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930826

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940921

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940921

Ref country code: GB

Effective date: 19940921

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940921

Ref country code: DK

Effective date: 19940921

Ref country code: BE

Effective date: 19940921

REF Corresponds to:

Ref document number: 111846

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59103009

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941027

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ANTON AUSSERER

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19941221

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19940921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950630

Ref country code: CH

Effective date: 19950630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950819

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050608